Wir befinden uns in einem der traditionsreichsten Anbaugebiete, mit den ältesten verzeichneten Weinlagen Deutschlands in Nierstein, in dem bereits seit 20 v. Chr. Wein angebaut wurde.
Der Weinanbau in Rheinhessen, an der Rheinfront von beeindruckenden Steilhängen dominiert, wird begünstigt durch milde Temperaturen, viel Sonne und geringen Niederschlag und bringt daher diese enorme Rebsorten-Vielfalt und so unterschiedliche Geschmacksnuancen hervor.
Mit der Züchtung vier eigener Rebsorten - Cumdeo Blanc, Jakob Gerhardt Blanc, Cumdeo Rouge und Alegrillo Negro - erhielt das Weingut EU-Sortenschutz und diese sind somit ausschließlich bei Jakob Gerhardt erhältlich.
Aber auch die für Deutschland typischen Rieslingweine, welche die höchsten Ansprüche an die Lage stellt, gedeihen an den wärmespeichernden Steilhängen entlang des Rheins unter optimalen Bedingungen und werden deshalb gerne als hochwertige Terroirweine ausgebaut.
Seit 2020 werden die Weinberge sukzessive auf eine ökologische Bewirtschaftung umgestellt, welches ein ausgeglichenes Ökosystem und die Artenvielfalt im Weinberg fördert. Pilzresistente Reben, sog. „Piwis“, welche wenig bis keinen Pflanzenschutz aufgrund ihrer starken Widerstandskraft benötigen, werden verstärkt gepflanzt.