CO₂-neutrale Weinproduktion als gelebte Verantwortung
Als Weinbaubetrieb arbeiten wir in Abhängigkeit mit der Natur. Landwirtschaft zu betreiben, bedeutet somit ökologische Verantwortung zu tragen. In unserer Heimat Rheinhessen setzen wir konsequent auf zukunftsorientierte Lösungen, um unsere Weinproduktion umweltfreundlich, ressourcenschonend und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten. Ein zentrales Element: die Energieversorgung durch Sonnenkraft.
Photovoltaik für eine grüne Zukunft
Seit 2022 verfolgen wir das Ziel, vollständig CO₂-neutral zu wirtschaften – und sind diesem Anspruch bereits ein großes Stück nähergekommen. Auf über 13.000 m² Dachfläche in unserer Betriebsstätte in Dexheim haben wir eine leistungsstarke 2-Megawatt-Photovoltaikanlage von unserem regionalen Partner Bauer-Solar installiert. Sie erzeugt heute einen Großteil des für Produktion und Verwaltung benötigten Stroms direkt vor Ort. Ergänzt wird sie durch ein innovatives Stromspeichersystem mit 1.050 kWh nutzbarer Kapazität, das von einer KI-gestützten Steuerung intelligent verwaltet wird, um bei maximaler Effizienz überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen.
Ein starkes Netzwerk für nachhaltige Innovation
Begleitet und konzipiert wurde dieses Projekt von der IEEKN-RLP (Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz-Netzwerke). Die erfahrenen Mentoren Alexander Hackl (Sol Products / Beratung: +49 151 525 01331) und Michael Stock (IEEKN / Beratung: +49 1512 1141591) unterstützen uns dabei, unsere ambitionierten Nachhaltigkeitsziele strategisch umzusetzen.
Meilenstein erreicht – Ziel fest im Blick
Seit Projektbeginn haben wir durch die Modernisierung unserer Infrastruktur den jährlichen CO₂-Ausstoß bereits um rund 75 % reduziert – von 580 Tonnen auf 130 Tonnen CO₂. Mit der Fertigstellung der PV-Anlage und der Inbetriebnahme des Speichersystems im Sommer 2025 erreichen wir einen wichtigen Meilenstein: vollständige elektrische Unabhängigkeit. Unser klares Ziel: bis 2028 vollständig CO₂-neutral in unserer Produktion der Wein- und Sektkellerei zu wirtschaften.